Meine Produkte


aktuelle produktion 2023


sommertrachtHONIG

Sommertrachthonig wird aus Nektar und/oder Honigtau des Sommers gebildet. Der Sammelbegriff Sommertracht steht hierbei für alle Trachtquellen im Juni und Juli bis hinein in den August.

 

Wald- und Wiesenblüten verleihen dem Honig ein liebliches Aroma. In heißen und trockenen Sommern hat er ein herzhafteres Aroma. Die Färbung ist meist kräftig-gelb bis braun.



BLÜTENHONIG

Blütenhonig stammt aus einer Vielzahl von verschiedenen Blüten, wie z.B. von Wiesenblumen, Sträuchern und Bäumen, aber auch Himbeere oder Brombeeren sind bei den Bienen beliebte Nektarspender. Entsprechend dem örtlichen Blütenangebot reicht die Farbe des Blütenhonigs von hellgelb bis dunkelgelb oder gelblich-braun. Auch im Geschmack ist Blütenhonig besonders facettenreich.



waldHONIG

Waldhonig wird nicht aus Blütennektar, sondern aus Honigtau, der von bestimmten Blattläusen stammt und von den Honigbienen gesammelt wird, gewonnen.

Im Gegensatz zu Blütenhonig bleibt Waldhonig länger flüssig und kristallisiert später, da er weniger Traubenzucker enthält.

 

Besonderes Merkmal ist sein aromatischer, kräftiger Geschmack.



Kontakt

Am Auberg 1, 94267 Prackenbach

bienenleni@gmail.com